Stiftung Feschtland
Vor 30 Jahren wurde die Idee eines Non Profit Verein in die Realität umgesetzt und der Verein BrockiGrischun gegründet. Chur erhielt damit ein neues Second-Hand-Kaufhaus. Das damalige Brocki-Team bestand aus Festangestellten, Stundenlöhnern, Tagelöhnern, und freiwilligen MitarbeiterInnen. Stück um Stück wurde die ursprüngliche Idee erweitert, ergänzt und angepasst.
So kamen in den letzten 30 Jahren 4 Brockenhäuser in Graubünden, die Fertigungswerkstätten mit den Bereichen Recycling, Industrie & Kreativ, die Holzwerkstatt und
die Velowerkstatt dazu. Die Betriebe nutzen gegenseitig ihre Synergien.
Auf Grund des Wachstums und der Veränderung zu einem wirtschaftlich agierenden NPO, ist es an der Zeit, eine passendere Rechts- und Unternehmensform mit zeitgemässen Namen und Auftritt zu finden. So steht 2022 für uns ganz im Zeichen unseres 30-jährigen Vereinsjubiläum und im Zeichen des Rebrandings und der Umfirmierung.
Bestehen bleibt die Unternehmensmission: Menschen auffangen, umfassend begleiten und in die Arbeitswelt integrieren.Vom Verein BrockiGrischun zur Stiftung Feschtland.
Am 23. September 2022 feiern wir als Verein BrockiGrischun unser 30-jähriges Jubiläum und verabschieden uns parallel, gemeinsam mit den Gründern Edi, Urs und Toni sowie ehemaligen Vereinsmitgliedern vom Bestehen des Vereins. Gleichzeitig, mit Jubiläum und Verabschiedung vom Verein, feiern wir mit den ehemaligen Gründern & Vereinsmitgliedern, allen Mitarbeitenden, dem neuen Stiftungsrat, Geschäftspartnern und Medienvertretern die Stiftung Feschtland.
Das Jubiläum wird der Startschuss für den kommenden Neuauftritt mit Logo, Webseite, Drucksachen, Social Media, Bekleidung, Beschriftung, Signaletik usw. sein.
Mehr Informationen folgen auf dieser Seite laufend, bis unsere neue Webseite https://feschtland.ch/ online geht.